Ausflüge - mit dem Auto - Polirinia

Dieser kleine Ausflug hat es in sich: wenig Zeitaufwendig und bequem erreichbar, und doch eine Menge zu sehen und erleben. Polirinia liegt ca 20 Autominuten von Kaliviani entfernt. In Kissamos biegen wir an der ausgeschilderten Stelle in die Berge ab. Eine schön e und etwas kurvige
Asphaltstrasse führt uns hinauf in die ehemalige Hafenstadt von Falasarna, welche damals sogar eine eigene Münzprägung vorweisen konnte. Zwar ist Polirinia in der Tat etwas weit abgelegen von Falasarna, jedoch hatte man von dort oben den sehr guten Überblick über die gesamte Region, die Bucht von Kissamos (nördlich gelegen) und über die Westküste (Falasarna). Diesen Ausblick können wir noch heute geniessen. In der alten Hafenstadt Polirinia schmiegen sich traditionelle, weiss getünchte Steinhäuser in die natürliche Felsenwand. Es macht Spass, auf dem alten Kopfsteinpflaster durch das Dorf zu schlendern. Ein Wanderweg führt zur oberhalb des Dorfes gelegenen Kirche: “Die 99 (heiligen) Väter”. Von dort führt der Blick über die alte Stadtmauer. Auf engen Trampelpfaden können wir den alten Zeiten nachspüren, in denen von hier aus all die einfahrenden Schiffe beobachtet wurden. Dies ist ein Spaziergang für jung und alt - weder zu lang, noch beschwerlich. Gegen den Hunger oder für den Appetit ist auch gesorgt, denn dort oben kann man in beiden Tavernen sehr gut die Speisen der einfachen und köstlichen kretischen Küche geniessen.

Ende Oktober wird in Polirinia kretischer Tsikoudja gebrannt. Der traditionelle Raki ist ein Tresterschnaps, ähnlich dem italienischen Grappa. Nur noch wenige Familien besitzen die dafür notwendige Lizenz zur privaten Schnapsbrennerei und so ist ein Ausflug nach Polirinia um diese Jahreszeit etwas ganz Besonderes, denn Georgo lädt vorbei kommende Wanderer gern auf ein Gläschen in die gemütliche Runde ein, die sich um den Kasani (Destiliergerät) versammelt.
|