![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zum |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das orthodoxe Pfingstfest wird 50 Tage nach dem orthodoxen Osterfest gefeiert. Am Freitagabend bzw. Samstag vor Pfingsten gibt es in den Kirchen Feierlichkeiten zum Gedenken an die Verstorbenen im Allgemeinen. Es werden kleine Kekse verteilt und auch das ”Koliwa” ( Betonung auf der ersten Silbe wie in Kolibri). Koliwa wird zu allen Der Pfingst-Montag ist, ebenso wie der Ostermontag, kein vollständiger Feiertag. Die Schulen haben frei, Bus.- und andere Fahrpläne gehen wie Sonntags. Geschäfte haben geöffnet und private Dienstleister und Firmen ebenso. Doch wird auch am Montag in der Kirche wieder gefeiert. Die Ikone, die dabei im Mittelpunkt steht ist die heilige Dreifaltigkeit (“I Agia Triada”), also der Heilige Geist. So geweihte Kirchen feiern heute noch ausführlicher als Kirchen mit anderen Namen. Weitere Erklärungen zu Pfingsten: www.orthodoxfrat.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zoom-Faktor:
|
[home] [Kaliviani] [Ausflüge] [Strände] [Jahreszeiten] [Restaurants] [Rezepte] [Werkstätten] [Landwirtschaft] [Feste + Kultur] [Kirchenfeste] [Familie] [Staat] [Kissamos] [Notfälle] |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
Copyright © 2008 - 2012 Kirsten Voss |