Kissamos - Archäologisches Museum (Tel.: 28220 83308)
Ach, es könnte so schön sein, ich würde Ihnen hier an dieser Stelle ein paar Fotos aus dem am 2.September 2006 neu eröffneten Archäologischen Museum in Kissamos-Kastelli zeigen können - sozusagen als Apetittanreger. Aber leider, leider geht das nicht, denn Photographieren ist strengstens verboten! Na dann lege ich halt einen Link auf die Website des Museum dachte ich mir im April 2007, aber auch das ging nicht, denn es gibt immer noch keine Website für eines der modernsten Museen Griechenlands! Das Kultur-Ministerium für Archäologie lebt anscheinend wirklich noch in der Antike, als Internet und Ideen miteinander teilen noch nicht in Mode waren. All meine Hinweise, dass die Touristensaison jetzt starte und es doch prima wäre, dieses wunderschöne Museum etwas mehr publik zu machen halfen nichts. Im täglich geöffneten Museum (von 8:30 - 15:00 Uhr, ausser Montags) sitzt man lieber im Dunklen - denn das Licht brennt auf Minimum und wird erst eingeschaltet, sobald ein Besucher auftaucht! Hier blockieren also mal keine parkenden Autos das Leben sondern Bürokraten. Besonders ausgeschildert ist es auch nicht, aber es ist dennoch leicht zu finden, denn es befindet sich abseits der zentralen Bushaltestelle mitten in Kissamos-Kastelli. Neben der tollen Präsentation einer umfangreichen Münzsammlung und einem großen Bodenmosaik hat mich eine lebensgrosse, aus Stein gehauene Statue beeindruckt, deren Faltenwurf wirklich großartig ist und den Eindruck von fließender Seide erzeugt. Wie schade, ich hätte Ihnen so gern ein klitzekleines Foto davon gezeigt.
Neues zum Thema Museum: Aus dem geheimnisvollen Inneren des nach aussen hin immer noch völlig unscheinbaren Museums (auch im Juni 2007 hängt kein “Museum”-Schild an der Fassade) ist es mir schlussendlich gelungen, Ihnen ein paar Aufnahmen der ausgestellten Exponate zu präsentieren. Genießen Sie hier nun die ersten Fotos aus dem Archäologischen Museum in Kissamos.
Alle ausgestellten Fundstücke wie Münzen, Tonwaren, Guß.- und Prägeformen sowie das grosse Bodenmosaik stammen aus der Umgebung von Kissamos, Bezirk Chania.
Als farbige Anregung für griechische marmorne Statuen aller Museen dieser Welt empfehle ich einen Blick auf den Bericht von GEO: http://www.geo.de/GEO/kultur.
Archäologisches Museum in Heraklion Eine wunderbare Präsentation der Exponate des Archäologischen Museums in Heraklion kann man online in Superqualität ansehen, ein echter Leckerbissen!
|